Neuer Übungsleiter bei der Gymnastik 60+
Vor den Sommerferien 2022 endete die Seniorinnen-Gymnastik unter der Leitung von Daniela Plogmann. Zufällig sprachen mich zwei Teilnehmerinnen an, als ich im Mehrzweckraum trainieren wollte. Sie hätten nun keine Übungsleiterin mehr und nach den Sommerferien gäbe es keine Fortsetzung. Ob ich nicht jemanden wisse, der die Gruppe übernehmen könne. Da ich selbst Übungsleiter im Nachbarverein (TuS Dröschede) bin und als Ruheständler nun genug Zeit habe, bot ich mich an, die Übungsstunden zu übernehmen.
Natürlich mussten noch Gespräche mit den Vorsitzenden der beiden Vereine geführt werden. Doch da weder Wolfgang Ströter Einwände noch Frank Dickschat mit jemandem vom Nachbarverein Probleme hatte, konnte ich die Gym-nastikstunden ab Dienstag, den 6. September 2022 übernehmen.
Im Vorfeld hatte ich mich noch an Elke Pfaff, die Frauenwartin von Eiche, gewandt, um mich über die Stundenabläufe, Teilnehmerinnen und Materialien zu informieren. Mit Spannung erwartete ich dann die erste Übungsstunde. Es kamen acht Teilnehmerinnen und der 1. Vorsitzende.
Nach einer kurzen Vorstellung ging es mit der Stunde auch gleich los: Zu Beginn wurden bei kleinen Aufwärmspielen Softbälle eingesetzt. Diese wurden dann bei Mobilisierungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen in Kreisaufstellung weiter genutzt. Es folgte ein Part in Bezug auf Gleichgewichtsübungen.
Im zweiten Teil der Stunde wurden Hocker herausgeholt. Zunächst wurden zahlreiche Übungen im Sitzen für die Kräftigung der Bein-, Bauch-, Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur durchgeführt. Die letzten zehn Minuten liefen cool-down-mäßig ab mit Atem-, Lockerungs- und Dehnübungen.
Begleitet wurde alles mit Musik (aktuelle Songs aus den Charts) bis auf den letzten Teil, in dem langsame Instrumentalstücke zum Einsatz kamen.
Bis Ende Oktober blieb die Teilnehmerinnenzahl übersichtlich, d. h. nur knapp 10 Personen kamen zu den Übungsstunden. Doch amb dem 8. November traute ich meinen Augen kaum. Ca. 20 Personen warteten vor der Halle. Mit mir gin-gen 21 Seniorinnen und Senioren in den Gymnastikraum. Das Training hatte die Damen so angesprochen, dass sie ihre Freundinnen und Bekannten motivieren konnten, doch einmal an einer Gymnastikstunde teilzunehmen.
Allerdings war der Mehrzweckraum für die große Gruppe viel zu klein. Ein Gespräch mit und der Leitung eines Kindergartens, der die Turnhalle parallel nutzt, führte dazu, dass die Übungsstunden schon eine Woche später in der großen Turnhalle stattfinden konnten. Allerdings haben sich die Zeiten nach hinten verschoben: Die Gymnastik findet jetzt von 11.30 bis 12.30 Uhr statt.
Und noch etwas ist neu: Männer sind willkommen! Im Schnitt kommen jetzt 15 Teilnehmer-/innen. Neben den zwei bis drei Quotenmännern sind die Frauen in der deutlichen Überzahl.
Wenn die Erkäl-tungswelle wieder nachlässt, wird die Teilnehmerzahl wieder gegen 20 Personen gehen, zumal zwei weitere Interessentinnen schnuppern möchten. Trotzdem ist noch Kapazität vorhanden.
Wer also an einer gemäßigten Gymnastik Interesse hat, bei der nicht mehr auf die Matte gegangen wird, ist in dieser Gruppe richtig.
Auch alle, die nach einer Operation (Hüfte, Knie usw.) wieder ihr Herz-Kreislauf-System stärken und ihre Mobilität verbessern möchten, sind bei mir gut aufgehoben. Jede/r führt die Übungen so durch, wie es ihrem/seinem Könnensstand entspricht. Und Sport in der Gruppe macht mindestens doppelt Spaß!
Kommt einfach zu einem Probetraining vorbei!
Dieter Kossmann
Übungsleiter
Übrigens: Durch das große Interesse ist eine weitere Gruppe mit ähnlichen Trainingsinhalten am Donnerstagvormittag im Aufbau!